Zucht

Home Nach oben Bourkesittiche Meyerspapageien Nymphensittiche Rotschwanzsittiche Schildsittiche Artenlexikon

 

Nach oben

Verhaltensweisen während der Fortpflanzungszeit

Mutationen

Kreuzungen mit

Verhaltensweisen während der Fortpflanzungszeit

Balz

  • Stolzieren auf der Stange: Das Männchen bewegt sich in aufrechter Körperhaltung langsam schreitend auf der Stange hin und her.
  • Intensives Partnerfüttern
  • Das Männchen jagt das Weibchen: Das Männchen steuert direkt den Platz an, auf dem das Weibchen sitzt. Das Weibchen flieht vor dem herannahendem Partner und dieser verfolgt es weiterhin, bis er schließlich aufgibt.

Konfliktverhalten zwischen Annäherung an das Weibchen und Flucht vor demselben

  • Auch Ende des Monats nahm das gemeinsame Nagen einen großen Teil der Beobachtungszeit ein.
  • Jetzt konnte jedoch auch ein Konfliktverhalten zwischen Annäherung an das Weibchen und Flucht vor demselben.
  • Das Männchen näherte sich zögernd dem Weibchen, hielt mitten in seiner schreitenden Bewegung inne und zog sich wieder vom Weibchen zurück. Da es dabei das Weibchen anschaute, könnte es sein ,dass der Gesichtsausdruck des Weibchens eine weitere Annäherung nicht sinnvoll erscheinen ließ.

Konfliktfreie Annäherung

Eine Annäherung der Partner verlief jedoch auch konfliktfrei. Sie rückten aufeinander zu und neigten dann, wenige cm voneinander getrennt, die Schnäbel zur Stange. Dieses Senken der „Waffen" bekundete ihre friedliche Absicht.

Ende Februar kam es zur Kopulationsaufforderung. Das Weibchen duckte sich auf die Stange, das Männchen saß daneben und spreizte den Schwanz, wohl als Zeichen seiner sexuellen Erregung. Es flog weg, kehrte sofort wieder zurück und stieg auf. Das Auf - und Absteigen wiederholte sich ein paarmal, da das Männchen noch nicht die richtige Position gefunden hatte. Beide gaben zwitschernde Laute von sich.

Kopulationsaufforderung

Das 1,0 stieg auf, rutschte aber wieder ab. Nach dem

erfolglosen Versuch folgte Gefiederschütteln und Schwanzspreizen.

Kopulationen

Als das 0,1 durch seine geduckte Stellung zur Kopulation aufforderte , flog das 1,0 zu ihm, und flog dann sofort wieder weg. Unmittelbar danach kam es zurück, kraulte das 0,1 und stieg auf.

Dauer : 1 Min.

Änderung des Dominanzverhältnisses

Im März dominierte das 0,1 über das 1,0

Rückte das 0,1 in aufrechter Haltung auf das 1,0 zu, duckte sich dieses und rückte weiter, ließ sich also vom Weibchen verdrängen

Partnerfüttern mit „Vorspiel"

Während das Männchen den Schnabel an der Stange wischte, näherte sich das Weibchen mit vorgerecktem Kopf, als wolle es das Futter entgegennehmen.

Das Männchen hob die Kralle, wischte den Schnabel an der Stange und rückte näher an das Weibchen heran.

Das Weibchen wich aus.

Beide wischten den Schnabel an der Stange.

Zwischen Annäherung an das Weibchen und Rückzug konnte immer wieder das „Schnabelwischen" beobachtet werden.

Partnerfüttern ohne „Vorspiel"

Im März ging dem Partnerfüttern kein Vorspiel voraus. Das Männchen flog neben das 0,1 und fütterte es . Das Partnerfüttern fand mehrmals am Tag statt mit 4 - 5 maliger Futterübergabe.

Brutvorbereitung

  • Das Weibchen reinigt die Bruthöhle, nachdem es sie genau inspiziert hat, mit Schnabel und Füßen.
  • Die zweite Brut bleibt vom Herbst bis zur nächsten Brutperiode bei den Eltern, während die erste sich schon bald nach dem Ausfliegen von den Eltern trennt.
  • Junge Rosellas kraulen sich mitunter im Gefieder, erwachsene tun dies nicht.

Nistkastenkontakt

Die Reihenfolge bei der Aufzählung des Nistkastenkontakts entspricht der Häufigkeit der Verhaltensweisen

Das Männchen 

  • Hereingucken
  • Beknabbern des Einschlupfloches
  • Einschlüpfen

Das Weibchen

  • Hereingucken
  • Einschlüpfen 

Als das Weibchen im Nistkasten zwitscherte, tickte das Männchen mehrmals mit dem Schnabel auf die Stange, ein anderes Mal erschien bei dem Zwitschern am Einschlupfloch. 

Aufzuchtfutter

  • Eiweißreiches Weichfutter ( hartgekochte Eier, vermischt mit einem käuflichen hochwertigen Aufzuchtfutter für Sittiche )
  • Keimfutter
  • Vitamingaben ( Besonders wichtig ist in dieser Zeit das Vitamin D, um Skeletterkrankungen zu vermeiden. )

Zuchtdaten

Alter der Zuchttiere 15 Jahre
Gelegegröße 5 Eier
Brutbeginn 1. 4. 
Brutdauer 23 Tage
Nestlingszeit 6 Wochen
Anzahl der Jungen 1,4

Mutationen

Mutation

Vererbung

Lutinos

geschlechtsgebunden?

Blau

?

Rot

geschlechtsgebunden

Pastell

rezessiv

Weißflügel

dominant

Zimt

?

Isabell

geschlechtsgebunden

Schwarz

rezessiv

Kreuzungen mit

  • Allen Plattschweifsittichen
  • Goldschultersittich
  • Rotkappensittich
  • Barrabantsittich
  • Bauers Ringsittich
  • Singsittich
  • Barnardsittich
  • Kragensittich
  • Gelbsteißsittich
  • Nymphensittich

Die Hybriden sind zwar fruchtbar, aber ihr Aussehen ist nicht immer bestechend.

 

Home Nach oben Kontakt & Feedback Glossar Links Literaturverzeichnis

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an: kontakt@papageien-Infos.de 
Copyright © 2004, Margret Ott
Stand: 05. Mai 2011